Ein Kaminbrand entsteht fast immer durch falsches Heizen.

Bei einer Holzfeuerung kann folgendes Fehlverhalten einen Kaminbrand auslösen:

  • Heizen mit feuchtem Holz
  • Verbrennung mit zu wenig Sauerstoff
  • Bauliche Mängel am Kamin
  • Schlecht gekehrter Kamin
  • Verbrennen von nicht geeigneten Materialien wie Kunststoff, PVC oder teerhaltigem Material.
    Dabei kann es zu einer sogenannten Verpechung kommen. Sie entsteht, wenn sich über einen längeren
    Zeitraum Ablagerungen (man spricht vom sogenannten Pechruß) im Kamin festsetzen. Die unvollständig
    abgebrannten Rückstände im Feuerrauch verpechen den Kamin. Bei einer entsprechend hohen Konzentration
    und Zündtemperatur im Kamin kommt es dann zu einer plötzlichen Verbrennung der Rückstände.

Auch bei einer Ölfeuerung kann es zu einem Kaminbrand kommen, wenn sich der Brenner verstellt und zu viel unverbranntes Öl oder Rußflocken ausgeschieden werden.

 

Wie kann ich mich vor einem Kaminbrand schützen?

  • Verwenden Sie nur ordnungsgemäßes Brennmaterial, keine Haushaltsabfälle
  • Brennmaterial aus Holz muss ausreichend getrocknet sein. Wir empfehlen, das Holz mindestens 2 Jahre trocken zu lagern.
  • Vermeiden Sie ein zu starkes Drosseln der Heizanlage
  • Sorgen Sie für ausreichend Frischluftzufuhr im Heizraum (Lüftungen nicht schließen oder abdichten)
  • Ofenrohr oder Kamin nicht mit brennbaren Materialien (z. B. Holz) verkleiden
  • Lassen Sie Ihre Heizungsanlage regelmäßig von einem Fachmann warten
  • Wenn sie etwas verändern wollen, fragen sie Ihren Schornsteinfeger

Was tun, wenn der Kamin brennt?

Schütten Sie niemals Wasser in den brennenden Kamin!
Die schlagartige Verwandlung von Wasser zu Dampf lässt den heißen Schornstein bersten.

  • Verständigen Sie sofort die Feuerwehr über die Notrufnummer 112 (auch über das Handy ohne Vorwahl möglich).
  • Informieren Sie Ihren zuständigen Schornsteinfegermeister
  • Kontrollieren Sie alle Räume, durch die der brennende Kamin verläuft, auf Rauch und Hitze
  • Entfernen Sie leicht brennbare Gegenstände (Möbel, Bilder) in allen Stockwerken aus Rauchfangnähe – der Kamin kann sehr heiß werden!
  • Halten Sie einen Feuerlöscher bereit, um Entstehungsbrände bekämpfen zu können.
    Aber NICHT in oder auf den Kamin spritzen!
  • Funkenflug im Freien beobachten, da sonst Gefahr für die Nachbarschaft besteht,Funkenflug in leicht Brennbare Stoffe.
  • Gebäude in jedem Fall durch die Feuerwehr nachkontrollieren lassen, (Wärmebildkamera) Scheunen und Heu+Strohlager usw.

Bericht: Hauptbrandmeister und Schornsteinfeger Jakob Bader, Klaus Ackermann. Bilder: Klaus Ackermann