Am Samstag, 6 Stunden Atemschutzausbildung
Dieses Projekt hat unser Gruppenführer- Atemschutz mit seinem Team ausgearbeitet. In den Vormittagsstunden standen drei Stationen bereit: Station: Angriffstrupp
WeiterlesenDieses Projekt hat unser Gruppenführer- Atemschutz mit seinem Team ausgearbeitet. In den Vormittagsstunden standen drei Stationen bereit: Station: Angriffstrupp
WeiterlesenBei unserem Ausbildungsdienst geht es um eine Wasserversorgung aus einem Rohrbrunnen und um Brandbekämpfung. Wir stellten mit dem Gruppenführer und
WeiterlesenDatum: 19. April 2018 Alarmzeit: 1:01 Uhr Art: Brandeinsatz Einsatzort: Steine Einsatzleiter: OBM Mannschaftsstärke: 13 Fahrzeuge: ELW-1, GW, HLF-20, MTW, TLF 16/24 Einsatzbericht:Am 19.4.2018 um 01.00 gab
WeiterlesenDatum: 17. April 2018 Alarmzeit: 14:32 Uhr Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Dauer: 38 Minuten Art: Hilfeleistung Einsatzort: Clenze Einsatzleiter: stellv. Ortsbrandmeister Mannschaftsstärke: 1/8 Fahrzeuge: ELW-1, HLF-20 Einsatzbericht:Einsatzalarm: Technische Hilfe, Türöffnung für
Weiterlesen„Hilfeteams für Helfer“ die Teams bestehen aus meist psychosozialen Fachkräften bei uns im Landkreis sind Pastor Paul aus Küsten
Weiterlesen„Oslo Methode“ eigene Erfahrung. Wir hatten dieses Thema im letzten Jahr schon einmal und es gab noch Aufklärungsbedarf und
Weiterlesenfür Aktive, Altersaktive und deren Angehörige mit anschließendem Grillen am Sonntag, dem 13.05.2018
Weiterlesenwünscht die Feuerwehr Clenze. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Auf Grund der Wetterlage findet das Osterfeuer nicht statt !!! XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Ihre Feuerwehr Clenze
WeiterlesenIn dem Gruppendienst geht es um den Geräteraum II des HLF, Elektrowerkzeuge.
WeiterlesenDatum: 19. März 2018 Alarmzeit: 13:54 Uhr Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger und Sirene Dauer: 34 Minuten Art: Brandeinsatz Einsatzort: Priesseck Einsatzleiter: Gruppenführer Mannschaftsstärke: 1/15 Fahrzeuge: ELW-1, GW, HLF-20 Weitere Kräfte: Feuerwehr
WeiterlesenDatum: 15. März 2018 Alarmzeit: 10:21 Uhr Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzort: Schnega Einsatzleiter: —– Mannschaftsstärke: 1-3 Fahrzeuge: ELW-1 Einsatzbericht:Unterstützung der Feuerwehr Schnega zum Schornsteinbrand. Nachforderung der Wärmebildkamera und
WeiterlesenDatum: 11. März 2018 Alarmzeit: 14:28 Uhr Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Art: Hilfeleistung Einsatzort: Prisseck Einsatzleiter: Ortbrandmeister Mannschaftsstärke: 1-13 Fahrzeuge: ELW-1, GW, HLF-20 Weitere Kräfte: FFwSachau Einsatzbericht:Nach der langen Frostperiode, taut
WeiterlesenEinladung Zu unserem diesjährigen Skat-, Schafkopf- und Knobelabend am Samstag,den 17.März 2018 um 18.00 Uhr im Gerätehaus laden wir alle
WeiterlesenDatum: 26. Februar 2018 Alarmzeit: 7:14 Uhr Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Dauer: 1 Stunde 31 Minuten Art: Hilfeleistung Einsatzort: Spital Einsatzleiter: Gruppenführer Mannschaftsstärke: 1-3 Fahrzeuge: ELW-1 Weitere Kräfte: Billerbeck, FF Lütenthien,
Weiterlesen