Brand in Trocknungsanlage

Gegen 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Clenze zum Gelände der VSE (Saatbau) in der Ostpreußenstrasse gerufen. Das Stichwort „B1 – Rauch aus dem Silo“ ließ zunächst eine kleinere Schadenslage vermuten. Tatsächlich war zu Beginn des Einsatzes auch nur eine minimale Rauchentwicklung zu erkennen.Aus dieser Lage entwickelte sich allerdings ein Einsatz, Weiterlesen…

v.l.n.r. Rainer Glabbatz, Martin Schulz, Laura Stürmer, Philipp Trumann, Alina Baumann, Antje-Kirsten Meyer, Sophie Kaßmann, Torsten Stolpe

Jahreshauptversammlung 2023

Am 18. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Clenze und des Fördervereins statt. Ortsbrandmeister Torsten Stolpe begann mit der Versammlung des Fördervereins. Er berichtet unter andrem über Anschaffungen, wie zum Beispiel neue Wärmebildkameras und Forsthelme. Außerdem wurde zu Beginn des Jahres 2023 das Computersystem im Gerätehaus erneuert. Kassenwart Sebastian Weiterlesen…

Laternenfest in Clenze

Am Freitag, 11. November, fand wie auch bereits 2021 das von der Feuerwehr Clenze organisierte Laternenfest statt. Gegen 17:00 versammelten sich die ersten Personen auf dem Marktplatz. Die Feuerwehr hatte Feuerschalen aufgestellt und verkaufte warme Getränke.Nach einer kurzen Andacht und Begrüßung startete der Umzug und zog über die Lange Str., Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung 2022

Nach nun zwei Jahren Pandemie konnte am 21. Mai nach vielen Verzögerungen endlich die Jahreshauptversammlung und die damit einhergehenden Ehrungen, Beförderungen und Wahlen durchgeführt werden. Seit der letzten Versammlung 2020 hatte sich vieles angesammelt. Ortsbrandmeister Torsten Stolpe musste die Versammlung krankheitsbedingt über eine Videokonferenz leiten. Er begann nach der Versammlung Weiterlesen…

Brennende Buschhaufen und Wiese

Am Nachmittag des 12. April wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Buschhaufen im Radeweg gerufen. Bei Eintreffen war bereits eine Rauchentwicklung zu sehen. Es brannten zwei größere Haufen sowie das umliegende Gras und eine benachbarte Wise. Die Besatzung des TLF löschte die Buschhaufen, während die Besatzung des HLF den restlichen Weiterlesen…

Türöffnung für den Rettungsdienst

Am Abend des 8. März wurde die Feuerwehr durch einen Rettungswagen angefordert. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt, aber ansprechbar. Da alle Zugänge verschlossen waren, wurde eine Kellertür gewaltsam geöffnet um die Haustür von innen aufzuschließen. Der Patient wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Einsatzkräfte blieben noch kurz vor Ort Weiterlesen…