Großeinsatz in Kussebode

Kussebode/Samtgemeinde Lüchow (Wendland)/Ldkrs. Lüchow-Dannenberg (hbi) Großeinsatz für die Feuerwehren in Lüchow-Dannenberg +++ Scheune brennt vollständig aus +++ ca. 30 Kälber und Rinder gerettet Zu einem Scheunenbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr für Lüchow-Dannenberg am frühen Montagabend (04.07.2022) gegen 18:45 alarmiert. „Scheunenbrand, Wohnhaus in Gefahr“ lautete die Meldung. Beim Eintreffen der ersten Weiterlesen…

Türöffnung für den Rettungsdienst

Am Abend des 8. März wurde die Feuerwehr durch einen Rettungswagen angefordert. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt, aber ansprechbar. Da alle Zugänge verschlossen waren, wurde eine Kellertür gewaltsam geöffnet um die Haustür von innen aufzuschließen. Der Patient wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Einsatzkräfte blieben noch kurz vor Ort Weiterlesen…

Brennende Papiertonnen in Kassau

Am Sonntag, den 12. Dezember wurde die Feuerwehr Clenze zu brennenden Papiertonnen in Kassau gerufen. Zwei große Tonnen standen am Straßenrand an einer Hecke. Ein Trupp unter Atemschutz warf die Tonnen auf die Seite und begann mit Netzmittel die Löschmaßnahmen. Zusätzlich wurde der Inhalt der Tonnen auseinandergezogen.Nach etwa einer Stunde Weiterlesen…

Brand in Clenzer Bäckerei

Am 03. Februar um 3:29 Uhr wurden die Feuerwehren aus Clenze, Bergen, Sachau, Gistenbeck und die Drehleiter aus Lüchow zu einem Gebäudebrand in Clenze alamiert. Mit der Nachricht „B2 Clenze […] Gebäudebrand, Bäckerei“ auf den Funkmeldeempfängern war den Kamerad*Innen bereits klar um welches Objekt es sich handeln muss. Bei Eintreffen Weiterlesen…

Schornsteinbrand in Kussebode

hhm.Am 01.01. 2021 wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Kamin –/Schornsteinbrand nach„Kussebode“ alarmiert, wo ein Feuerwehrkamerad den Notruf wählte. Nachdem die Hausbewohner einen offenen Kamin anheizten ist nach Angabe der Bewohner ein glimmendes Stück Holz In den Schornstein eingezogen worden, was darauf wieder in den in den brennenden Kamin zurück Weiterlesen…

Scheunenbrand in Waddeweitz

Am 29. November, gegen 13 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Scheunenbrand in Waddeweitz gerufen. Das Stichwort war „B2 Waddeweitz, brennt Scheune“. Bereits auf den Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Bei Eintreffen stand ein Teil der Scheune bereits in Vollbrand. Die Einsatzkräfte aus Clenze wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt. Weiterlesen…

Feuer in Unterstand

Am Vormittag des 27. Oktober wurde die Feuerwehr zum Reiterplatz in Clenze gerufen. Ein Unterstand am Rand des Platzes brannte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war eine größere Rauchentwicklung zu sehen, jedoch hatte das Feuer noch nicht die gesamte Hütte erfasst. Da die Umgebung dicht mit Bäumen und Büschen bewachsen war Weiterlesen…

Traktorbrand in Corvin

Am Samstag, 14. März, brannte in Corvin ein Traktor fast vollständig aus. Gegen 15:45 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort B1, Trecker brennt, alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Sofort nach eintreffen des HLFs begann ein Trupp unter Atemschutz damit den noch am Traktor Weiterlesen…

Kellerbrand in Clenze

Clenze/Ldkrs. Lüchow-Dbg. (lme) Am Nachmittag des 5 März wurde die Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort B2, Gebäudebrand in die Korviner Straße gerufen. In Keller eines Einfamilienhauses brannten ein Akku-Ladegerät und einige Sprühdosen. Nachdem der Brand durch einen Atemschutztrupp gelöscht war, wurde der Keller und das restliche Gebäude mit einem Druckbelüfter von Weiterlesen…

Gebäudebrand in Beesem

(hbi) Beesem, Luckau (Ldkrs. Lüchow-Dannenberg) Zu einem Gebäudebrand wurden die Feuerwehren in der Nacht nach Beesem alarmiert. In einem Raum, der mit einem Ofen beheizt wurde, geriet eine abgestellte Matratze in Brand. Die Feriengäste aus Hamburg bemerkten den Brand und unternahmen anfangs eigene Löschversuche, die aber fehl schlugen. Die Feuerwehr Weiterlesen…

Pkw, brannt

  am 26.08 wurde die Feuerwehr Clenze Alarmiert zu einem PKW brannt. PKW brannte in Langen-Straße unmittelbar an Geschäftshäuser und Wohnhäuser. Vorort stellte sich heraus das Feuer „mittels“ einem Feuerlöscher schon gelöscht war. Die Lange-Straße war 1 Stunde wegen der Löscharbeiten gesperrt.